Ausbildung

Für Schulabgänger bietet die rheinland-pfälzische Justiz interessante Berufsausbildungen an, die durch eine Kombination von Lehr- und Studiengängen zusammen mit einer  praktischen Ausbildung umfassend auf die künftigen Aufgaben vorbereitet. 

Außerdem kann im Bezirk des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken das Rechtsreferendariat absolviert werden. 

Hier finden Sie umfassende Informationen: 

Ausbildung + Beruf

Praktikum

Hinweise entnehmen Sie bitte dem Merkblatt des Ministeriums der Justiz "Hinweise zur Ableistung praktischer Studienzeiten im In- und Ausland für studierende der Rechtswissenschaften in Rheinland-Pfalz".

Dort finden Sie auch ein Bewerbungsformular. Sie können sich aber auch formlos bewerben.

Bewerbungsfristen:

Es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Plätze werden entsprechend der vorhandenen Kapazitäten vergeben.

Wegen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Justizinspektorin Bauer Tel. 06232 609 2805.

Schülerinnen / Schüler

Für interessierte Schülerinnen und Schüler besteht die Möglichkeit, ein einwöchiges Praktikum beim Amtsgericht Speyer zu absolvieren.

Bei diesem Praktikum steht nicht nur die Nachwuchsgewinnung im Vordergrund. Schülerpraktika haben die ebenso wichtige Aufgabe, den jungen Menschen einen Einblick in die Arbeit der dritten Staatsgewalt zu ermöglichen und hierdurch zu einem positiven und realistischen Bild in der gesamten Bevölkerung beizutragen. Dies trifft auf Schülerinnen und Schüler aller Schulzweige gleichermaßen zu, unabhängig davon, ob sich unmittelbar an ihre Schulzeit Beschäftigungsmöglichkeiten im Justizdienst ergeben.

Aus organisatorischen Gründen  steht allerdings nur eine beschränkte Zahl von Praktikumsplätzen zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie deshalb bitte frühzeitig vor dem von Ihnen gewünschten Termin schriftlich an das Amtsgericht. Es empfiehlt sich, dort zunächst vorab telefonisch die Möglichkeit eines Praktikums zu erfragen.

Ansprechpartner ist Frau Justizinspektorin Kühn Tel. 06232 609 2803.

Bitte benutzen sie das beigefügte Bewerbungsformular.


Nachfolgend ist das Informationsheft „Gericht live erleben“ als pdf-Datei eingestellt, welches Ihnen einen ersten Einblick in die Justiz insbesondere die verschiedenen Berufsfelder verschaffen soll.
Gericht live erleben ohne Einlegeblatt               Gericht live erleben mit Einlegeblatt

Stellenanzeige

Bei dem Landgericht Frankenthal (Pfalz) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle für Fachinformatiker (m/w/d)
der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration mit abgeschlossener Berufsausbildung und praktischer Erfahrung zu besetzen.

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  • Entwicklung, Implementierung, Konfiguration, Einführung, Betrieb und Fortschreibung von IT-Anwendungen für den gesamten Bezirk des Pfälzischen   Oberlandesgerichts, insbesondere im Bereich der elektronischen Aktenführung, Automatisierungen und Künstlichen Intelligenz (KI)
  • Administration von Windows Servern und Clients, auch virtualisiert
  • Mitarbeit bei der Datenmigration zwischen Fachanwendungen
  • Betreuung des LAN und der Kommunikationskomponenten
  • Problemanalyse und Support bei Störungen
  • Betreuung und Unterstützung der Anwender bei IT-Problemen
  • Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
  • Durchführung von Schulungsveranstaltungen
  • Pflege und Weiterentwicklung der Internet- und Intranetauftritte

Sie verfügen über:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung (Fachinformatik der Fachrichtung Anwen-dungsentwicklung oder Systemintegration)
  • Praktische Erfahrung in der Administration von Windows Servern (Server 2012, 2016 pp.) und VMware ESXi Servern
  • Praktische Erfahrungen mit aktuellen Hard- und Softwareprodukten wie MS Office, MS Exchange-Server, MS SQL-Server, Active Directory, MS Windows-Betriebssystemen und Oracle DB
  • Praktische Erfahrungen im Umgang mit modernen Internet- und Multimedia-technologien
  • Kenntnisse in der Programmierung von Web-Anwendungen, gute Kenntnisse in den Bereichen PHP, HTML, XML, XHTM, CSS, Active Server Pages (ASP), VB-Script, JavaScript, JAVA, MS Visual Studio und .NET-Framework, MS SQL, Oracle DB, MySQL und MS Office SharePoint Server
  • Kenntnisse mit MS Access, VBA, MS Visual Studio und .NET-Framework
  • Führerschein Klasse B (Pkw)

Wir erwarten:

  • Fähigkeit zu serviceorientiertem Denken und Handeln
  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im Rahmen der IT-Aufgaben und zum zeitweiligen Einsatz bei anderen Amtsgerichten des Bezirks des Landgerichts Frankenthal (Pfalz)

Wir bieten Ihnen:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben
  • ein gutes Betriebsklima in einem hoch motivierten Umfeld
  • eigenverantwortliche Tätigkeit
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • moderne Arbeitsplätze mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
  • teamorientiertes Arbeiten in einem kollegialen Umfeld
  • qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten.

Die Eingruppierung orientiert sich an der Qualifikation und dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (EG 9b). 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte auf dem Postweg oder per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (vollständiger tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zum Ausbildungs- und beruflichen Werdegang, Kopie oder Scan der Schul-, Berufsabschluss- und Arbeitgeberzeugnisse, Weiterbildungs-Zertifikate etc.) 
bis 30. April 2025 an

Herrn Präsidenten des Landgerichts Frankenthal (Pfalz)
Bahnhofstraße 33, 67227 Frankenthal (Pfalz)
E-Mail: lgft@zw.jm.rlp.de